Die Veranstaltung begann mit einem ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem die Erfolge und Herausforderungen der Werkfeuerwehr thematisiert wurden. In der Werkfeuerwehr des PZN sind aktuell 38 Wehrleute aktiv, darunter 13 Frauen. „Ihr Anteil von 34 % ist im Vergleich zu anderen Feuerwehren überdurchschnittlich hoch und sie machen bei uns alles, was die Männer auch machen,“ sagt Kommandant Michael Milker und freut sich über das in den letzten Jahren gewachsene Interesse und die Steigerung der Mitgliederzahl. Auch wenn jede Wehr natürlich gerne mehr Leute hätte. Es sind Pflegekräfte, Handwerker, Therapeuten, die sich in der Werkfeuerwehr zusätzlich nebenberuflich engagieren. Sie bringen Wissen von hohem Wert für die Einrichtung ein, denn sie kennen die psychiatriespezifischen Rahmenbedingungen, die Befindlichkeit von Patienten in Notlagen und haben umfassende Geländekenntnis. Das PZN-Gelände ist immerhin 90 Hektar groß.
Ein besonderer Moment war die Beförderung von 17 Mitgliedern in neue Dienstgrade, die für ihr Engagement und ihre Leistungen gewürdigt wurden. Zudem wurden mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährigen Verdienste im Feuerwehrwesen geehrt: zweimal für zehn Jahre, einmal für 15 Jahre und einmal für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die feierliche Segnung des neuen Gerätewagen-Transport (GW-T) durch den katholischen Klinikseelsorger Christian Bott. In einem festlichen Rahmen erhielten das neue Einsatzfahrzeug sowie alle Feuerwehrfrauen und -männer den kirchlichen Segen. Im Anschluss fand die Schlüsselübergabe statt: Ernst Kunold übergab das Fahrzeug offiziell an Kommandant Michael Milker, der es nun in den aktiven Dienst der Werkfeuerwehr überführt. Mit diesem Fahrzeug wurde weiter in die Sicherheit der Patienten, Mitarbeiter und Besucher investiert. Insgesamt verfügt die Werkfeuerwehr nun über fünf Fahrzeuge.
Mit diesem festlichen Tag blickte die Werkfeuerwehr des PZN-Wiesloch nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr zurück, sondern auch mit Motivation und Zusammenhalt in die Zukunft.