Die Akademie im Park lädt alle Kulturfreunde ganz herzlich zur nächsten Vernissage ein. Unter dem vielversprechenden Titel „licht.blicke“ werden Malereien der Künstlerin Elke Wulff gezeigt.
Die Vernissage wird von Daniela Spring, Leiterin der Akademie im Park, eröffnet. Die Kunsthistoriker Stefan Ackermann führt in die Arbeiten ein. Die Veranstaltung wird von Dr. Tine Gross (Gesang) und Prof. Valdis Bernhofs (Piano) musikalisch umrahmt. Begrüßungssnack und Getränke runden das Programm der Ausstellungseröffnung ab.
Die Vernissage findet statt in der Akademie im Park am Sonntag, 30. Oktober um 11 Uhr.
Die Akademie im Park befindet sich auf dem Gelände des PZN Wiesloch. Anfahrt über Altwiesloch, Ostallee. Parkplätze stehen vor der Akademie zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Elke Wulff über die Ausstellung „licht.blicke“
Kreativität, besonders Malerei, war schon immer wichtig für mich. Mein Aquarell-Malkasten war auf Reisen immer dabei.
Zur großflächigen Malerei habe ich durch den Künstler Heiko Hoffmann in Weinheim gefunden. Über zehn Jahre war ich seine Schülerin und habe ausschließlich mit Eitempera gemalt.
Inzwischen verwende ich Acrylbinder, arbeite aber weiterhin mit Farbpigmenten, die eine große Farbauswahl bieten. Gerne experimentiere ich auch mit Materialen wie Sand, Asche, Wachs, Papier und Steinmehlen. Das Anrühren der Farbpigmente gehört für mich zum Malprozess. Es ist ein meditativer Einstieg in die Arbeit. Meist schauen mich einzelne Farben an, dann bereite ich diese Pigmente vor und beginne intuitiv zu malen.
Manchmal tritt ein Zustand ein, in dem ich nicht bewusst male, es geht automatisch, wie aus fremder Hand. Der Malprozess kann sich über Minuten oder auch Monate erstrecken. Ich male nicht gegenständlich, drücke mich vor allem mit Flächen und Linien aus. Dabei können Bilder entstehen, die an Landschaften oder Natur erinnern.
Häufig nehme ich an Kursen in Kunstakademien teil. Hierbei schätze ich die räumlichen Möglichkeiten, die intensive Arbeit und die menschlichen Begegnungen.
Tipp: Die Ausstellung ist vom 30. März bis zum 10. Oktober 2025, in der Regel montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Während der Schulferien und an Brückentagen ist Personal nur eingeschränkt vor Ort - zur Sicherheit rufen Sie bitte vor Ihrem Besuch an: 06222 55-2750.