Luftaufnahme vom Psychiatrischen Zentrum Nordbaden
- 19:00 Uhr,
Treffpunkt Festhalle PZN

23.05.25 - Spaziergang im Park mit Hansi Rau

Vielen Wieslocher*innen ist der PZN-Park ein Begriff. Hier kann man bei Spaziergängen die Seele baumeln lassen, sich erholen und zudem Einiges entdecken. Wir laden in den PZN-Park zu einem geführten Spaziergang ein.

Der "Spaziergang im Park"
erzählt in einem Rundumschlag die Geschichte des Hauses, der Architektur, auch des Parks und der Natur.

Das PZN hieß ursprünglich "Großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt" und wurde 1905 eröffnet, nachdem der Bau nur drei Jahre vorher im Landtag beschlossen wurde. Es war die modernste "Irrenanstalt" seiner Zeit, so hieße es damals. Ein Aspekt war, dass man zwischen "Heilen" und "Pflegen" unterschieden hat, was seine Folgen in der NS-Zeit hatte. Daran erinnern einige Kunstwerke. Aber die Architektur war futuristisch! Stahlbeton war gerade 20 Jahre vorher patentiert, der Baustil bewegt sich zwischen konservativen Modellen wie Klassizistisch, Historismus und einem alles umkrempelnden Jugendstil - und endet in einem "Heimatschutzstil", der direkte Verbindung zum Nazi-Regime ab 1933 hat.

Aber es gibt einige andere Aspekte die beleuchtet werden: Hier war der historische Silberbergbau, hier begann der der wissenschaftlich begründete Weinbau und es gibt hier einige seltene und geschützte Pflanzen (sogar eine, die seit 40 Jahren ausgestorben sein soll).

Der Autor von "Spaziergang im Park" hat in 20 Jahren die EDV der Einrichtung ab 1995 mit aufgebaut. Durch sein Engagement in NABU, seinen Kenntnissen als Kunsterzieher, und vor allem seiner historischen Recherchen ist dieses Büchlein entstanden, das die Geschichte des PZN gut verständlich zusammenfasst und weiterführende Links hinterlässt..

Der "Spaziergang im Park" erzählt ihnen viele Geschichten, die sie nicht erahnt haben, trauriges, lustiges aber vor allem ungeahntes ....​


An der Führung können maximal 40 Gästen teilnehmen. Tickets erhalten Sie im Vorverkauf über "ticket regional", über den Ticketshop auf der PZN-Facebooksite oder an der PZN-Patient*innenkasse im PZN-Zentralgebäude zu Kassenöffnungszeiten.

Teilnehmende erhalten ein persönliches Exemplar des Führers „Spaziergang im Park“. Das Buch ist im Ticketpreis von 10 Euro enthalten.

Start um 17.30 Uhr
Treffpunkt Festhalle PZN
Heidelberger Straße 1 a, 69168 Wiesloch

  • Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und denken ggf. an wetterfeste Kleidung.
  • Parken/KFZ: Teilnehmer*innen gelangen mit dem Fahrzeug zur PZN Festhalle über den Hauptparkplatz West an der Heidelberger Straße. Hier stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. 
  • Hinweis für Rollstuhlfahrer*innen: Überwiegend werden befahrbare, feste Wege benutzt. Selten findet eine Erklärung auf der Wiese statt, diese liegt dann gleichwohl in Nähe eines befahrbaren Weges.

Infos zum Buch "Spaziergang im Park"

Hansi Rau, „Spaziergang im Park des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden“ mit Geschichten zu Architektur, Kunst, Natur und Anstaltsgeschichte. Hrsg. vom Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, Wiesloch (PZN) 136 S. mit 184 meist farbigen Abbildungen, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher.

Das „Büchlein“ von Rau ist keine wissenschaftliche Studie, sondern es macht den Park, der in Wiesloch ein beliebtes Naherholungsgebiet ist, in seinen verschiedenen Aspekten und geschichtlichen Dimensionen erfahrbar. Aber vor allem erzählt es Geschichte(n). Der „Spaziergang im Park“ ist in vier Themen gegliedert: Geschichten zu den Gebäuden des PZN Wiesloch und deren Historie, zu den Kunstwerken und Objekten des Sinnesparks, die sie umgeben und natürlich zum Park, der außer den Bäumen einige Raritäten aus Flora und Fauna zu bieten hat.